
Andalusien in den 1930iger Jahren: Nach dem Tod ihres Mannes verordnet die Witwe Bernarda eine achtjährige Trauerzeit. Sie verschließt das Haus und wacht mit erbarmungsloser Kälte über ihre fünf Töchter. Unter dem tyrannischen Regime der Mutter ist den jungen Frauen jeglicher Kontakt zur Außenwelt untersagt. Als sich Adela in den Verlobten ihrer ältesten Schwester verliebt, kommt es zur Katastrophe…
Spielort
theaterHALLE 11, Messeplatz 1, Klagenfurt
Künstlerisches Team
Bernarda Alba: Gabriela Zaucher
La Poncia: Miha Kristof
Martirio: Iris Maria Stromberger
Adela: Katharina Stadtmann
Angustias: Angela Ahlheim
Amelia: Marie Luise Neuschitzer
Magdalena: Barbara Wijnants
Regie: Angie Mautz
Regieassistenz: Dries Kragten
Musik und Sounddesign: Dominic Zimmel
Lichtdesign: Michael Rainer, Sebastian Kosch
Grafik und Design: Smitty Brandner
Fotografie: Deborah Fercher
Sponsoring und Marketing: Rebecca Fercher
Social Media und PR: Michaela Moitzi
Produktionsleitung: Katharina Werdinig
Pressestimmen
DER STANDARD
„>Bernarda Albas Haus< im Jungen Theater Klagenfurt überzeugt mit durchdringenden Akzenten und intensivem Spiel. Gabriela Zaucher überzeugt als Bernarda Alba, unerbittliche Hüterin der Moral. Die unterwürfige und gleichzeitig heimtückische Magd Poncia (intensiv: Miha Kristof) wacht über den Familiengeheimnissen (…). Dominic Zimmels Soundchoreografie und Michael Rainers Lichtdesign setzen durchdringende Akzente. Die Einfachheit der Handlungsführung und die nüchtern harte Sprache in Bernarda Albas Haus fordern intensive Schauspielleistungen, wie sie Gabriela Zaucher, Miha Kristof und Iris Stromberger als Martirio geboten haben. Minutenlanger Applaus!“ – Rieke Höller